Studie Käsekuchenmanufaktur

Architektur: Sebastian Gremmelspacher (Diplomarbeit)
Leistungen: Studie, Entwurf
Auftraggeber: Technische Universität Wien, Prof. William Alsop
Jahr: xxxx

Eine „Käsekuchenmanufaktur im Schwarzwald“ ist ein Projekt, welches sich damit auseinandersetzt, wie im Kontext zur Baugeschichte, Tradition und der Identität des Ortes Neues entstehen kann.

Für ein junges Unternehmen, das aus dem Schwarzwald stammt und den Käsekuchen „neu erfunden“ hat, soll nun eine eigene Manufaktur geschaffen werden. Die Anforderung an den Entwurf ist es, eine hochmoderne und funktionale Backstube zu schaffen, die den Ansprüchen der Kunden sowie denen der Bäcker selbst an den Käsekuchen gerecht wird. Zugleich steht der Entwurf im Kontext zur regionalen Bautradition und fügt sich in das Landschaftsbild ein. Das entstandene Ensemble soll nicht nur die Produktion beherbergen, sondern auch Einblicke in eben jene geben und Raum für Büros, Verkauf und Café bieten.

Der Ursprung des Entwurfs ist das traditionelle Schwarzwaldhaus mit seinem prägnanten Dach, seiner typischen Hausform und seinen Funktionsanordnungen. Für den Entwurf wurde dann die Aufteilung an die Anforderungen einer Käsekuchenmanufaktur angepasst. Um eine Verbindung zur historischen Bautradition zu schaffen, wurden Materialien und Elemente eines ortstypischen Schwarzwaldhauses übernommen. Das Dach wird wie für ursprüngliche Dachdeckungen im Schwarzwald typisch mit Roggenstroh eingedeckt. In die Fassade werden Elemente aus abgetragenen Schwarzwaldhäusern eingearbeitet. Die Idee besteht unter anderem darin, originale antike Fenster und Türen zu erhalten, diese aufzuarbeiten und in das neue Gebäude zu integrieren.

Ziel des Entwurfes ist es, das entstehende Gebäudeensemble harmonisch in das Landschaftsbild einzufügen und dieses dadurch zu vervollständigen.

 Die Diplomarbeit von Herrn Sebastian Gremmelspacher können Sie hier als pdf downloaden.